Familienberatung zur Familienfindung

Wer oder was ist eigentlich diese „Wunschfamilie“

Die Familiengründung ist selten mit einer eingetretenen und intakten Schwangerschaft oder der Geburt des Kindes abgeschlossen. Bei nicht-klassischen Familienkonstellationen und auch nach langer Kinderwunschbehandlung entstehen gerade in diesen Phasen neue Fragen, Unsicherheiten, Konflikte und Ängste. Die eigene Familie muss auf eine Weise „neu gefunden“ werden. Aber auch Paare, die ohne Schwierigkeiten und in einer klassischen heterosexuellen Zweierbeziehung ein Kind bekommen haben, geraten manchmal durch Schwangerschaft und Geburt in Krisen.

Wenn ein Kind entsteht und geboren wird, ändert sich das bisherige Familiensystem. Alle müssen ihre Rollen neu finden. Manches, was man im Vorfeld überlegt und festgelegt hat, kollidiert mit der Wirklichkeit und den Bedürfnissen des Kindes. Manchmal treten auch unbewusste Vorstellungen davon zutage, wie die eigene Wunschfamilie aussehen soll. Eine Familienberatung kann helfen zu klären, was „Wunschfamilie“ für jedes Familienmitglied bedeutet und wie der Wunsch zu einer entspannten und konfliktfähigen Familie wird.

Der Fokus meiner Beratung liegt auf der Frage, „wie finden wir uns als Familie so, dass es allen gut damit geht“. Der Prozess des Zusammenwachsens als Wunschfamilie kann gerade in alternativen Familienmodellen oder bei einer Gametenspende, aber auch in klassischen Familienkonstellationen besondere Herausforderungen mit sich bringen. Ich unterstütze Sie spezifisch in diesem Prozess und begleite Sie bei dem Abenteuer, sich im neuen Familiensystem zurecht zu finden. Entscheidend dabei ist, dass alle ihre Wünsche und Bedürfnisse, Vorstellungen und Ängste erkennen und benennen können. Gemeinsam arbeiten wir diese heraus, sprechen heikle Punkte an und entwickeln ein Modell, so dass Ihre Familie wirklich zu Ihrer Wunschfamilie wird. Dabei nehmen wir nicht nur die Gegenwart in den Blick, sondern betrachten auch, wie Sie in Zukunft mit ähnlichen Fragen zum Wohle aller in Ihrem System umgehen können – frei von Bewertungen und Glaubenssätzen, wie Familie zu sein hat.

Besonderheit dieser Form der Familienberatung:

Do not walk alone in the Jungle, Laufen Sie nicht alleine in den Dschungel Wunschfamilie

„Familienfindungsberatung“ kann hilfreich sein, wenn …

  • sich Bedürfnisse und Vorstellungen auf einmal verändern und mit den anderen Elternteil(en) kollidieren.

  • Beziehungskonflikte entstehen, die mit Schwangerschaft und Geburt zusammenhängen (einschließlich sexueller Probleme).

  • die Entstehungsart des Kindes die Beziehung zum Kind oder Partner:in belastet.

  • Wunsch und Wirklichkeit zwei unterschiedliche Dinge zu sein scheinen.

  • das, was vor Entstehung und Geburt des Kindes vereinbart wurde nicht mit der Realität zusammenpasst.

  • Fremdheitsgefühle gegenüber dem Kind entstehen.

  • ein oder mehrere Elternteile mit Konkurrenzgefühlen, Eifersucht und Neid kämpfen.

  • Zweifel aufkommen, ob man als Elternteil(e) alles „richtig“ macht.

  • Unsicherheiten entstehen, wie man mit der eigenen Familienkonstellation in der Öffentlichkeit umgeht.