
Infos
Wo ich arbeite
Online
Ich verwende unterschiedliche Tools für Videosprechstunden. Alle sind durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Hinblick auf die Kompatibilität mit der DGSVO zertifiziert. So können Sie von jedem Ort der Welt mit Internetverbindung die Beratung in Anspruch nehmen und sind zeitlich flexibler (z.B. Beratung in der Mittagspause).
Aufsuchend
Wenn Sie in Raum Heidelberg/Mannheim leben, komme ich gerne mit meinem Beratungskoffer zu Ihnen nach Hause. Nach meiner Erfahrung lassen sich so intime und persönliche Themen wie die Familiengründung zuhause oft einfacher besprechen.
Wenn Sie in einem weiteren Umkreis wohnen, ist die aufsuchende Beratung gegen Übernahme der Fahrtkosten ebenfalls möglich.
Walk and Talk
Studien zeigen, dass der Aufenthalt in der Natur positive Effekte auf die Psyche hat. Beim Gehen an der frischen Luft gelingt es uns leichter, uns aus festgefahrenen Denkmustern zu lösen, Ideen zu und Alternativen zu entwickeln. Daher eignet sich diese Form der Beratung insbesondere für Einzelpersonen (in Einzelfällen auch für Paare), die einen „klareren Kopf“ bekommen wollen und in der Entscheidungsfindung feststecken. Sprechen Sie mich gerne an, ob diese Form für Sie in Frage kommt.
Das Angebot ist im Rhein-Neckar-Raum rund um Heidelberg/Mannheim möglich. Gegen Übernahme der Fahrtkosten fahre ich auch etwas weiter.
Beratung in Praxisräumen
Auf Wunsch kann ich gegen einen kleinen Aufpreis auch Räumlichkeiten in Heidelberg für einzelne Beratungsgespräche anmieten. Perspektivisch werde ich in Heidelberg feste Räumlichkeiten zur Verfügung haben.
Wie ich arbeite
Honorar
Kurzes Erstgespräch zur ersten Auftragsklärung (15 Minuten): kostenlos
Einzelgespräche (1h): 85€
Einzel- und Mehrpersonengespräche (1,5h): 120€
Beratung am Abend (ab 19 Uhr) oder Wochenende: 100€/Stunde
Das Honorar für gezielte wissenschaftliche Literaturrecherche zu spezifischen medizinischen Themen wird individuell nach Aufwand festgelegt. Ich berate Sie gerne, ob das in Ihrem Fall Sinn macht.
Wenn Sie weiter weg wohnen, aber dennoch eine persönliche Beratung suchen, besteht die Möglichkeit einer Intensiv-Beratung am Wochenende. Sprechen Sie mich an, wenn Sie an einem solchen Angebot interessiert sind.
Sollten Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, können Sie diesen bis 36 Stunden vor dem Termin kostenfrei absagen. Danach muss ich die Ausfallkosten leider in Rechnung stellen.
-
und lösungsorientiert:
Im Zentrum meiner Arbeit steht die Erarbeitung von umsetzbaren, realistischen und lebenspraktischen Lösungen.
-
Kinder entstehen immer in einem Familiensystem in dem es viele unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse, Ängste, Konflikte und ähnliches gibt. Meine Beratung basiert daher auf der Systemischen Therapie und integriert immer den Kontext, in dem ein Kind entsteht oder entstanden ist.
-
Die Perspektive von ungeborenen und sehr kleinen Kindern wird in der Beratung von Paaren mit Kinderwunsch oder jungen Familien meist gar nicht oder nur sehr wenig berücksichtigt. Ich lade Sie daher im Beratungsprozess dazu ein, die eingeschlagenen Wege und erarbeiteten Lösungen aus den Augen des Ungeborenen oder Ihres Kindes zu sehen.
-
(achtsamkeisbasiert):
Ich integriere Elemente der von Hakomie, einer achtsamkeitbasierten Psychotherapiemethode, um nicht-bewusste Aspekte in der Beratung zugänglich zu machen. Meiner Erfahrung nach ist das besonders hilfreich, wenn Verstand und Gefühl gegeneinander arbeiten.
-
Die Basis meiner Beratungstätigkeit sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu unerfülltem Kinderwunsch, Kinderwunschbehandlung und psychosozialen Aspekten unkonventioneller Familiengründung.
E-Mail
kontakt@kompass-wunschfamilie.de
Telefon
01573 4130998